Wie positiv die Genesung sowie die Annahme von Pflegemaßnahmen und medizinischer Versorgung verläuft, hängt unausweichlich mit dem Umfeld des Pflegebedürftigen zusammen. Eine vertraute Umgebung ist der Schlüssel zu einer positiven Einstellung zur Behandlung, weshalb wir Ihnen unsere außerklinische Intensivpflege in Kiel und Umgebung anbieten.
Wir bieten schwerstpflegebedürftigen Menschen eine ganzheitliche 24-Stunden-Betreuung durch unsere erfahrenen, herzlichen Pflegefachkräfte und Sozialarbeiter. Unsere Intensivpflege ermöglicht Ihnen eine strukturierte Behandlung, die sich in den Alltag integriert und bei täglichen Abläufen Unterstützung bietet.
Tel. : 0431 / 12857004 oder 0431 / 888 879 30
E-Mail: info@foerdeintensivteam.de
Anfahrt: Holzkoppelweg 33, 24118 Kiel
Montag – Freitag: 09:00 – 19:00 Uhr
24/7 Rufbereitschaft
Unseren Patienten:innen, die aufgrund von zeitweiligen oder bleibenden Störungen im Nervensystem oder der Atemmuskulatur maschinell beatmet werden müssen, bieten wir unsere Beatmungspflege und Heimbeatmung in Kiel an. Modernste Techniken und Innovationen ermöglichen es unseren Intensivpflegekräften den Pflegebedürftigen einen Alltag und eine Behandlung in der gewohnten Umgebung zu bieten. So gewinnen die Betroffenen ihre Selbstbestimmtheit und Lebensqualität trotz Pflegestufe zurück.
Hierfür bedarf es einer hohen Fachkompetenz, die wir mit einer Zusatzausbildung für die außerklinische Beatmung und jährlichen Fort- und Weiterbildungen sicherstellen. Unsere Pflegefachkräfte sind genauestens über die technischen und medizinischen Grundlagen der Beatmung informiert und sind stets in Kenntnis darüber, in welchem Beatmungsmodus unsere Patienten:innen beatmet werden müssen. Sowohl in der Klinik als auch in der außerklinischen Intensivpflege in Kiel, lassen sich die invasive Beatmung und die Nicht-invasive Beatmung unterscheiden.
Invasive Beatmung | Nicht-invasive Beatmung |
---|---|
Beatmung über einen Endotrachealtubus | Beatmung erfolgt nicht über einen Tubus |
Beatmung über eine Larynxmaske | Beatmung erfolgt über eine Nasenmaske |
Beatmung über eine Trachealkanüle | Beatmung erfolgt über eine Gesichtsmaske |
In den meisten Fällen werden die Patienten in der außerklinischen Intensivpflege und Beatmungspflege über eine Trachealkanüle beatmet. Um diese Methode anzuwenden, ist vorher eine Tracheotomie, ein Luftröhrenschnitt, notwendig, der bei einem klinischen Aufenthalt durchgeführt wird. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte sind für die Einstellung der Beatmungsgeräte verantwortlich, prüfen die Blutgaswerte täglich und versorgen die Luftröhrenschnitte. Weiterhin gehört die Grundpflege und persönliche Assistenz ebenfalls zum Aufgabenbereich unserer Intensivpflegekräften.
Um unseren Patienten:innen das Leben mit der Pflegestufe und die Behandlung sowie Pflegemaßnahmen so angenehm wie möglich zu gestalten, decken wir mit unseren Leistungen sämtliche Aspekte der außerklinischen Intensivpflege in Kiel ab. Dies sorgt für eine gut koordinierte Pflege durch persönliche Pflegekräfte, zu denen die Pflegebedürftigen bereits Vertrauen gefasst hat. Die Tracheostomaversorgung ist ein wichtiger Aspekt der Intensivpflege, da das Tracheostoma den Patienten:innen eine verbesserte Luftzufuhr und erleichterte Atmung ermöglicht.
Das Tracheostoma wird durch einen Luftröhrenschnitt gesetzt, weshalb es sehr anfällig für Infektionen ist. Unsere Pflegekräfte sind über alle möglichen Komplikationen und Besonderheiten dieser Beatmungsform informiert und wissen genau, welche Pflege das Tracheostoma benötigt. Da sich viele Patienten:innen durch den invasiven Einschnitt beeinträchtigt fühlen und ungewissen Emotionen ausgesetzt sind, bieten wir mit unseren Sozialarbeiter:innen emotionalen Beistand und gehen einfühlsam auf jeden einzelnen Patient:in und die individuellen Empfindungen ein.
Wir nehmen Ängste und ersetzen diese mit Vertrauen und Zuversicht. Folgende Leistungen gehören zu unserer professionellen Tracheostomaversorgung:
Da bei einigen Krankheitsbildern ein Portzugang notwendig ist, kümmern wir uns in unserer außerklinischen Intensivpflege in Kiel ebenfalls um die Port- und Stomaversorgung. Bei einem Port handelt es sich um einen Katheter unter der Haut, der den Patienten regelmäßig mit medizinisch wichtigen Wirkstoffen versorgt. Auch eine intravenöse Ernährung kann über den Port laufen. Um das Leben mit dem Infusionskatheter so unbeschwert wie möglich zu gestalten und unseren Patienten:innen einen Alltag mit Normalität zu ermöglichen, kümmern wir uns einfühlsam um die Portversorgung. Als direkte Schnittstelle zwischen Ihrem Blutkreislauf und der Außenwelt stellt der Portkatheter ein großes Infektionsrisiko dar. Unsere Intensivpflegekräfte wissen genau, auf welche hygienischen Maßnahmen besonders geachtet werden muss.
Wir sorgen für eine einfühlsame und professionelle Außerklinische Intensivpflege und setzen pro Patient:in bis zu 6 Pflegekräfte ein. Somit kommen wir den unterschiedlichen Pflegemaßnahmen einer 24 Stunden Pflege und den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten:innen voll und ganz nach. Unsere außerklinische Intensivpflege in Kiel ermöglicht Ihnen einen angenehmen Alltag mit Pflegestufe.
Tel. : 0431 / 12857004 oder 0431 / 888 879 30
E-Mail: info@foerdeintensivteam.de
Anfahrt: Holzkoppelweg 33, 24118 Kiel
Montag – Freitag: 09:00 – 19:00 Uhr
24/7 Rufbereitschaft
Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich, welche Pflegeleistungen für die jeweilige Pflegestufe notwendig sind und wie die unterschiedlichen Maßnahmen in den Alltag integriert werden.
Ich werde immer von kompetenten, motivierten und zuverlässigen Pflegefachkräften versorgt, und fühle mich menschlich und pflegerisch bestens aufgehoben.
Tim S.
Verifizierter Patient
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© 2020 Förde IntensivTeam – Alle Rechte vorbehalten – Created by dieseo GmbH